Ein Übungsworkshop auf der Grundlage der Achtsamkeit
Die Teilnehmer sollen über die Bedeutung der eigenen Wahrnehmung im Patientenkontakt informiert werden, aber auch Methoden des intuitiven Wahrnehmens und Körperlesens kennenlernen. Dabei soll die Fähigkeit unterstützt werden, eigene Projektionen, Identifikationen und Gegenübertragungen zu differenzieren.
Eine besondere Aufmerksamkeit soll der Wirkung der inneren Haltung bei der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden zukommen. Denn diese entscheidet, ob Vertrauen und Verbundenheit entstehen, und im weitesten Sinn etwas Heilendes geschehen kann. Aber wie kann man sich in der Begleitung zwischen Offenheit und Abgrenzung, zwischen Spannkraft und Entspannung, zwischen Eingreifen und Geschehen lassen finden? Das soll auch auf ganz individuelle Stimmigkeit hin im Workshop erkundet werden können.
Format: Kleine Vorträge, Übungen für die ganze Gruppe und in Kleingruppen
Zielgruppe: Mediziner, Psychologen, Pflegekräfte
Termine: Fr 18-21 Uhr, Sa 10-13, 15-18 Uhr, So bis 10- 13 Uhr
Kosten: 298,- €
Anmeldung beim Veranstalter: